Analyse der Restriktionen und Möglichkeiten
In einem sechs-monatigem Prozess wurden mit den Vertretern des Presbyteriums, der Familienbildungsstätte und den unterschiedlichen Nutzern des Gebäudes die bestehnde Situation der Einrichtung analysiert, die Probleme aufgedeckt und die zukünftigen Schwerpunkte entwickelt:
Analyse als Entscheidungshilfe für weiteres Vorgehen: Abriss oder Erhalt
Konzept-Erarbeitung mit intensiver Beteiligung der Nutzer des Gebäudes
vor der Baumaßnahme
nach der Baumaßnahme
vor der Baumaßnahme
vor der Baumaßnahme
versteckter Eingang
wenig Platz vor dem Gebäude
- enges Foyer
- schmale Flure
- keine Kommunikationsflächen
- verwinkelte, schmale Flure
- zu kleine Abstellräume
- Teeküche unzugänglich in Gruppenraum
- Garten unzugänglich hinter dem Haus
- Sanierung von Feuchteschäden im
Untergeschoss durch Flur Anbau
nach der Baumaßnahme
nach der Baumaßnahme
offene unverbauter Eingang
helles, großzügiges Foyer mit Sitzmöglichkeiten zur Kommunikation
- flache, offene Treppe zur
Verbindung der Ebenen- direkter Zugang zum Garten
- Gruppenräume im EG mit
größerer Raumhöhe
- Verwaltungsräume im
niedrigerem Gartengeschoss
- allgemein zugängliche
Teeküche im Gartengeshoss
- Zuordnung von Abstellräumen
zu den Gruppenräumen